Zum Hauptinhalt springen

Tipps & Tricks zum Fliegenfischen

Auch wir lernen jedes Mal dazu.

“With a little help from my friends.“
Joe Cocker

Es sind ja oft auch die kleinen Dinge, die einen beim Fliegenfischen wirklich weiterbringen – gerade auch am Anfang. Ich bin vielen befreundeten Anglern für so manche Tipps & Tricks dankbar und das Schöne daran ist, dass man bei der Anwendung gerne an diesen Freund denkt. 

Angelerlaubnis Ostsee

Eine kurze Übersicht über die geltenden Regeln
Das Angeln in und an der Ostsee ist – aus regulatorischen Sicht – weitgehend stressfrei. Es gibt aber doch einige Regeln zur Angelerlaubnis zu beachten.

Hier findet Ihr die wesentlichen Informationen zur Angelerlaubnis in und an der Ostsee zusammengestellt. Wir gehen dabei von Deutschland aus im Uhrzeigersinn um die Küste:

Deutschland: Mecklenburg-Vorpommern

Für die Küstengewässer des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist – zusätzlich zu einem gültigen deutschen Fischereischein oder einem gleichwertigen ausländischen Schein – eine Angelerlaubnis erforderlich. Die Angelerlaubnis kann unter dem Link unten online als Tages-, Wochen- oder Jahreskarte erworben werden. 

Zu den Küstengewässern gehören die sogenannten inneren Küstengewässer (Wismarbucht, Salzhaff, Darßer Boddenkette, Strelasund, Kubitzer Bodden, Gr. u. Kl. Jasmunder Bodden, Greifswalder Bodden, Peenestrom, Achterwasser, Stettiner Haff) und die Ostsee, soweit sich die deutsche Gebietshoheit (12-Seemeilen-Zone) erstreckt. Die vom Land Mecklenburg-Vorpommern erteilte Erlaubnis gilt nicht in Bereichen, in denen Dritte selbstständige Fischereirechte haben. Dies betrifft an der Ostseeküste die Abschnitte der Hansestadt Lübeck (von der Mündung der Harkenbek bis zur Grenze M-V / S-H), der Hansestadt Rostock (in der Unterwarnow und im Breitling) und Teilbereiche des Usedomer Sees.

Screenshot Angelerlaubnis Ostsee MV

Deutschland - Schleswig-Holstein

Jeder, der in Schleswig-Holstein die Fischerei ausüben will, muss eine jährliche Fischereiabgabe (10 EUR) entrichten. Voraussetzung ist ein gültiger Fischereischein in Deutschland. Für Personen ohne Fischereischein gibt es die Möglichkeit, befristete Urlauberfischereischeine zu erhalten.

Diese Fischereidokumente können in vielen Angelgeschäften vor Ort erworben werden. Bequem geht es jedoch auch online mit folgendem Link:

Man muss dazu zunächst ein Servicekonto beim Land Schleswig-Holstein einrichten und kann dann anschließend die Karte ordern und per Kreditkarte bezahlen. Die Lieferung erfolgt sofort per Mail als PDF. Der ganze Vorgang dauert nur wenige Minuten und kann im Zweifel auch auf dem Handy durchgeführt werden. 

Mit dieser Erlaubnis kann man an den meisten Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein ohne weitere Erlaubnisscheine fischen. Es gibt allerdings Ausnahmen wie beispielsweise das Bronzener Ufer in der Lübecker Bucht. 

Screenshot Angelerlaubnis Ostsee SH

Dänemark

In Dänemark benötigt jeder eine Angelerlaubnis, um in der Ostsee zu fischen. Praktischerweise gilt diese Erlaubnis jedoch in ganz Dänemark. Sie ist nicht sehr teuer und kann unter folgendem Link online gekauft werden. Die Website ist sogar auf Deutsch und die Karte wird digital zugestellt.

Screenshot Angelerlaubnis Ostsee Dänemark