“I propose that it only matters that you attempt to catch a fish. Doing so brings you close to nature.“ Fennel Hudson
Das Glücksgefühl, dass wir – auch ohne Fang – beim Fliegenfischen empfinden, ist vor allem der Auseinandersetzung mit der Natur geschuldet. Leider betreiben wir alle immer noch Raubbau an ihr. In dieser Übersicht sammeln wir Stories über Naturphänome, Umweltprobleme und ermutigende Projekte.
Filmtipp: Lachs - quo vadis?
Film über die Wiederansiedlung des Lachses in Deutschland
Der beeindruckende Film von Kristof Reuther & Jonas Steiner beleuchtet den aktuellen Stand der Wiederansiedlung des Lachses in Deutschland. Absolut sehenswert macht er auf dieses fesselnde Artenschutzprogramm aufmerksam.
Der Lachs war früher ein Brotfisch in Deutschland, heute ist er nahezu ausgestorben und man kennt ihn nur noch aus dem Supermarkt. Um die Bestände wieder zu stärken arbeiten viele ehrenamtliche, Vereine und Verbände an seiner Wiederansiedlung.
Allein die Vorstellung, dass in die Flüsse des Schwarzwaldes – für mich bildlich um die Ecke – wieder Lachse zum Laichen aufsteigen, elektrisiert mich.
Wanderfischarten haben hohe Ansprüche an ihren Lebensraum und dessen Vernetzung. Ein fehlendes Puzzleteil reicht aus, um eine Wiederansiedlung zu verhindern. Sind die Voraussetzungen für die Lachse allerdings erfüllt, so profitieren davon das gesamte Ökosystem Fluss. Der Lachs ist als Leitfisch nur die Spitze des Eisbergs: Kommt er in ein Gewässer zurück, hat sich die Qualität auch in vielen anderen Punkten deutlich verbessert.
Der Weg ist noch weit, aber es gibt ermutigende Zeichen.
Der Film "Lachs – quo vadis?" ist informativ, hoffnungsvoll und zeigt auf, warum die Anstrengungen nun nicht nachlassen sollten. Der Film kann auf der Website von Kristof Reuther kostenlos angesehen werden – bitte spendet für das Projekt, wenn ihr könnt!
An dieser Stelle noch vielen Dank an Kristof Reuther, Jonas Steiner und alle anderen, die an diesem Film mitgewirkt haben. Die Wiederansiedlung des Lachses in Deutschland ist ein tolles Projekt und verdient viel mehr Aufmerksamkeit - vielleicht können wir mit unserem Filmtipp einen kleinen Beitrag leisten.
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten: Das Programm zur Wiederansiedlung des Lachses in Baden-Württemberg zeigt durch mehr Durchlässigkeit in den Schwarzwaldflüssen beachtliche Erfolge.