Die kostenlose Version liefert Datenpunkte und Vorhersagen im 3 Stunden Abstand in einem Standardumfang, der zweimal täglich aktualisiert wird. Wer ist genau haben will, kann die Premium Edition abonnieren, die Daten und Prognosen im 1-Stunden-Raster bietet, die vier Mal täglich aktualisiert werden. Am Meer sind für uns Fliegenfischer neben dem Wind auch Seegang, Dünung (engl. Swell) und Meerestemperatur interessant - wobei letzterer Wert zumindest in der kostenlosen Version nur einen allgemeinen Näherungswert liefern kann. Die Strömungsfilme machen die Prognosen anschaulich und man kann durch Verschieben des Zeitreglers schnell abschätzen, wie sich Wind und Wetter entwickeln.
Kennengelernt habe ich diese App an der Ostseeküste beim Fliegenfischen auf Meerforellen. An der Küste ist es natürlich besonders wertvoll, wenn man Windrichtung und -stärke detailliert einschätzen kann. Wer will schon heftigen Wind auf die Wurfhand beim Fliegenfischen? Oder eine Dünung, die so hoch ist, dass es die Schnur ständig zusammenspült?
Aber auch bei mir zuhause im Schwarzwald nutze ich die App regelmäßig, um lokale Windrichtungen und -stärken einschätzen zu können. Wenn ich also die Wahl zwischen zwei ähnlich guten Spots habe, entscheide ich auf Basis der Windy-Daten und Prognose.
Wind und Wetter immer im Blick. Absolute Empfehlung, einfach einmal ausprobieren. Gibt es als App für iOS und Android in den jeweiligen Stores oder als Browserangebot unter www.windy.com .